ETA Logo 100  E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
ETA Logo 100 E.T.A. Hoffmann-
Gymnasium Bamberg

Aktionen

 

Ausbildung zum DFB-Junior-Coach

Hier geht es zum entsprechenden Beitrag auf der Homepage

 
Bundesjugend-Spiele

Jedes Jahr Mitte Mai befindet sich das E.T.A. im Stadion, um die Bundesjugendspiele durchzuführen. Diese sind auf Grund eines Beschlusses der Kultusministerkonferenz seit 1979 verpflichtend und genau so lange auch umstritten. Stichworte aus der Diskussion sind z. B. 'Leichtathletik gehörte zum klassischen Bildungskanon', 'der Umgang mit Niederlagen', aber auch 'Druck auf schlechtere Schüler', 'daraus folgende Demotivation'. Kein Wunder, dass es eine Petition für die baldige Abschaffung gibt (Juni 2015), aber auch eine zur Beibehaltung und Rettung (Juli 2015). Beide sind dem Vernehmen nach etwa gleich stark vertreten.
Um zumindest dem Kritikpunkt, die Schüler*innen bewegten sich nicht länger als fünf Minuten, um die vier Disziplinen zu absolvieren (von denen die besten drei gewertet werden), entgegen zu wirken, treten die Unterstufenklassen zusätzlich zu einem Fußball-Turnier an.
Auf dem Fußballfeld außerhalb des Stadions tragen die Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe im Anschluss an die Leichtathletik den inzwischen zur Tradition gewordenen 'Bundesjugendspiele (BUJU) - Cup' im Fußball aus.
Dafür stellen die einzelnen Klassen Teams zusammen, streifen sich Trikots über und treten gegen die anderen Mannschaften an, um die beste der Jahrgangsstufe zu ermitteln.
Hier entwickeln sich spannende Spiele und die Schüler*innen haben auf und neben dem Platz viel Spaß und Freude.

 

Skikurse

Unsere Skikurse finden in Mauterndorf im Lungau statt. Wir sind ganz besonders überzeugt von diesem Skigebiet, da hier keine riesige Skischaukel vorzufinden ist, sondern 4 „kleine“, alleinstehende Skigebiete, die mit kostenlosen Skibussen, die von der Region gefördert werden, verbunden sind. Der Strom für den Betrieb der Skianlagen ist 100% atomstromfrei und die Pistenabfahren werden im Sommer gemäht und biologisch gedüngt. Restaurants in der Region setzen auf lokale Produkte.
Diese und weitere Aspekte versuchen wir im Rahmen unserer Skikurse zu betonen, um für eine nachhaltigere Entwicklung des Skifahrens zu sensibilisieren.

Berichte und Bilder von den Skikursen der letzten Jahre:

2019

2018

2017

 

Nepallauf

2020

2018