ETA Logo 100  E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
ETA Logo 100 E.T.A. Hoffmann-
Gymnasium Bamberg

Unsere Mitarbeit im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen

Verlängerung der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen ist kein Selbstläufer, sondern erfordert die permanente Arbeit der Schulgemeinschaft für die gemeinsamen Werte. Es ist ein langer Weg bis zur Anerkennung als Vollmitglied im Netzwerk – vom interessierten über den mitarbeitenden bis zum anerkannten Status – und ebenso müssen die UNESCO-Schulen jeweils nach fünf Jahren ihre Mitgliedschaft verlängern. Das bedeutet, dass in einem gesonderten Bericht die UNESCO-Aktivitäten dargelegt werden und dass alle schulischen Gremien weiterhin die Arbeit der UNESCO-Projektschule unterstützen müssen. Diese Hürde hat das E.T.A. im Sommer bzw. Herbst 2016 genommen. Nach der breiten Unterstützung in der Lehrerkonferenz haben sich auch der Schülerausschuss und der Elternbeirat einstimmig für die Verlängerung der Mitgliedschaft ausgesprochen.

Für uns bedeutet das fünf weitere Jahre in diesem exklusiven Netzwerk! Viele weitere Schulen bekunden immer wieder ihr Interesse, doch bayernweit können sich nur 31 Schulen UNESCO-Projektschulen nennen! Darunter sind nur 13 Gymnasien, von denen nur 10 die Anerkennung genießen. Das heißt, nur 10 der 424 bayerischen Gymnasien dürfen sich mit dem Titel einer voll anerkannten UNESCO-Projektschule schmücken.

Arbeit im Netzwerk

Was bedeutet diese Mitgliedschaft für uns am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium?

Für uns bedeutet das, dass wir uns im Unterricht und bei unseren außerunterrichtlichen Aktivitäten am Maßstab messen lassen, eine Kultur des Friedens zu leben. Diese entsteht durch die Orientierung an folgenden Leitzielen: Demokratie und Menschenrechte, Verständigung zwischen den Kulturen, Schutz der Umwelt, Globales Lernen und Erhaltung des Welterbes.

Die Mitgliedschaft im Netzwerk bedeutet aber auch den Kontakt mit anderen bayerischen UPS. Insbesondere geschieht das durch zwei jährliche Treffen von Lehrkräften bei Landestagungen, von denen die erste immer an einer der Schulen stattfindet, die zweite an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen. Dort wird über Inhalte und organisatorische Aspekte der UNESCO-Arbeit beraten. In Dillingen wird jeweils ein thematischer Schwerpunkt gesetzt. Auch die Schulleiter der Projektschulen treffen sich jährlich zu einer Aussprachetagung, diesmal erstmals sogar bundesweit.

Ein Höhepunkt der Netzwerkarbeit stellt das im zweijährigen Rhythmus stattfindende Jugendforum dar. Im Juli 2016 besuchte eine Abordnung des E.T.A. die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee, um dort gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern bayerischer UNESCO-Projektschulen das Weltkulturerbe hautnah erleben zu können. Erstmals wurde das Jugendforum am Bodensee in Form eines Camps durchgeführt, was für die beteiligten Schülerinnen ein besonderes Erlebnis darstellte. Im Februar 2018 treffen sich die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte wieder in der Nürnberger Burg, dann unter dem Motto „Agenda 2030 im Fokus“.

In Herbst 2018 wird die diesjährige Fachtagung der deutschen UNESCO-Projektschulen in Bayern stattfinden. Das bayerische Netzwerk bereitet die Fachtagung gemeinsam vor. Das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium wird durch eine Theatergruppe unter Leitung von Herrn Stübinger vertreten sein.

Engagement für Nepal

Fast alle Klassen des E.T.A. engagieren sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften weiterhin für Kinder in Nepal, indem sie Patenschaften übernehmen. Neben dem Sammeln von Geld, um dem Patenkind eine Schulausbildung zu ermöglichen, steht der Kontakt zwischen deutschen und nepalischen Schülern im Vordergrund. Mehrmals im Jahr werden Briefe, E-Mails oder Päckchen ausgetauscht, so dass die Kinder jeweils einen Eindruck vom Leben im anderen Land bekommen. Frau Promeuschel von der Nepalhilfe Kulmbach unterstützt unser Engagement jährlich durch einen Vortrag, durch den sie die Fünftklässler über das Leben in Nepal informiert und sie für die Bedeutung von Bildung, Hygiene und medizinischer Versorgung sensibilisiert.

Zum zweiten Mal führte das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium einen Weihnachtsbasar mit Kunsthandwerk aus Nepal durch. Auch am Infotag und am Schulfest gab es einen Stand. Das eingenommene Geld fließt – ebenso im Übrigen wie das Geld für die Patenkinder - zu 100% nach Nepal, da die Nepalhilfe Kulmbach vollständig ehrenamtlich und auf eigene Kosten arbeitet.

 

Das E.T.A. wird Fair Trade School

„Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“ – Unter diesem Motto fand sich eine Schülergruppe im Rahmen eines P-Seminars zusammen und entwickelte ein Konzept, um das E.T.A. zu einer Fair Trade School zu machen: Sie führten verschiedene Verkaufsaktionen durch und informierten die Schulgemeinschaft immer wieder über die weltweiten Wirtschaftsbeziehungen. Selbst im Lehrerzimmer gibt es seitdem einen fairen Verkauf!

Im November konnten die stolzen Schülerinnen gemeinsam mit ihrer Kursleiterin die Ernennungsurkunde entgegennehmen.

 

Internationale Kontakte

Die internationalen Kontakte des E.T.A. sind immer in Bewegung: Der Austausch mit St. Petersburg ruht im Moment leider, anderes ist im Entstehen. So konnte in diesem Schuljahr zum ersten Mal ein Austausch mit einer Partnerschule aus Holland stattfinden. Das erste Treffen in Bamberg stand ganz unter dem Thema „Human Rights“. Die Schüler besuchten gemeinsam Flüchtlingsfamilien, vermittelt durch den Verein „Freund statt fremd“, und das Reichsparteitagsgelände. Abschließend wurden die Eindrücke gemeinsam verarbeitet und visualisiert.

Ein Austausch mit Italien befindet sich in Planung, angeregt durch den in diesem Jahr erstmalig stattfindenden Wahlkurs Italienisch. Und auch ein Austausch mit Madrid wird, wenn alles klappt, ab nächstem Jahr stattfinden.

In bewährter Form laufen der Austausch mit der Jungenschule in Grantham (Großbritannien) und den UNESCO-Projektschulen in Tansania weiter.

Ausblick auf das kommende Schuljahr

Der im gesamten Netzwerk durchgeführte Internationale UNESCO-Projekttag wird im kommenden Schuljahr wieder von einem P-Seminar der 12. Jahrgangsstufe organisiert. Unter dem Rahmenthema „Brennpunkt Zukunft – Agenda 2030" werden sich Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe in verschiedenen Workshops mit internationalen Zukunftsthemen beschäftigen.

Ein weiteres großes Thema im kommenden Schuljahr wird Bamberg-spezifisch sein: 25 Jahre ist es her, seit der Bamberger Altstadt von der UNESCO der Titel einer Welterbestätte verliehen wurde. Dieses Jubiläum wird im Jahr 2018 im Mittelpunkt des Interesses stehen und Bambergs einzige UNESCO-Projektschule kooperiert hier gerne mit dem Welterbezentrum. Verschiedene Schülergruppen des E.T.A. beteiligen sich: Fest steht bereits, dass es eine Fotoausstellung, ein Buchprojekt und historische Führungen für Kinder und Jugendliche geben wird. Einiges andere mehr wird sich sicher noch ergeben, denn die Erziehung zur Bewahrung des Welterbes stellt schließlich eine Leitlinie der UPS dar.

Einzelne Aktivitäten

Die folgende Auflistung nennt die profilbildenden Ziele der UNESCO-Projekt­schu­len und will zeigen, wie sie am E.T.A. umgesetzt werden. Dabei werden nur einige Aktivitäten stichpunktartig erwähnt; genauere Informationen können den Einzelberichten entnommen werden.

Interkulturelles Lernen

  • Besuch der 7. Klassen in der Selimiye-Moschee
  • Besuch von Studenten aus Frankreich, China und der Türkei in mehreren Klassen der Unter- und Mittelstufe und Gespräche über landestypische Themen im Rahmen des Projekts „Europa macht Schule“
  • Autorenlesung des deutsch-türkischen Autors Nevfel Cumart in einer 9. Klasse
  • Autorenlesung der portugiesischen Autorin Carla Maia de Almeida in den 9. Klassen (Juli 2016)
  • Schüleraustausch mit Schulen in Grantham, Bed­ford, Emmeloord und Dar es Salaam
  • Bilingualer Unterricht in den Fächern Geschichte (8.Jg.) und Wirtschafts- und Rechtslehre (9. und 10.Jg.)
  • Wahlkurs Italienisch, künftig bereichert durch einen Austausch mit einer italienischen Schule in Cognola (Trento)
  • Studienfahrt einer Gruppe von Schülern der 10. Jahrgangsstufe nach Nordengland, einer anderen nach Sorrent
  • Schulbesuche zahlreicher Zehntklässler im Ausland
  • Besuch des französischen Chansonniers Patrice Bourgeon zur Feier des Jahrestags des Élysée-Vertrags
  • Vorstellung seiner Heimat Kanada durch Professor Maslany (Englisch-Kurse, Q 11)
  • Austausch mit Gastlehrern: seit Februar 2017 Mauricio Otazo aus Bolivien, der nicht nur Musiklehrer, sondern auch ausgebildeter Dirigent ist und dadurch die musikalischen Aktivitäten am E.T.A. bereichert; zudem Hospitation von Ginova Gordana aus Mazedonien

Welterbe

  • Erkundung des Pompeijanum und des Korkmuseums in Schloss Johannisburg, in dem die Welterbestätte „Historisches Zentrum Roms“ nachgebaut ist (5. Klassen)
  • Sechstklässler entdeckten „ihr“ Weltkulturerbe Bamberg im Rahmen einer Domführung neu, indem sie zu den historischen Orten Sagen verfassten.
  • Besuch der UNESCO-Welt­kul­tur­erbestätte „Klassisches Weimar“ durch die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe
  • Verkostung des immateriellen Weltkulturerbes „Cuisine Française“ im Haus Miteinander, Französisch-Kurse 11/12
  • Besuch der Stadt Trier, die neun Welterbestätten aufzuweisen hat, durch das P-Seminar Latein
  • Teilnahme von zahlreicher E.T.A.-Schülern und einiger Lehrkräfte am Weltkulturerbelauf 2017

Menschenrechtserziehung

  • Intensive Auseinandersetzung des Wahlkurses „Abenteuer Museum“ mit jüdischen Traditionen in Bamberg mittels eines Vortrags, einer Stadtführung und eines Museumsbesuchs
  • Lektüre der „Hexe von Zeil“ und Besuch der Ausstellung im Zeiler Hexenturm, 7. Klasse
  • Historischer Längsschnitt zum Thema Kinderarbeit im 19. Jahrhundert – Kinderarbeit heute in Afrika im Rahmen des Geschichtsunterrichts der 8. Klasse
  • Lesung zum Thema Fluchterfahrungen mit Julya Rabinovich aus „Dazwischen: ich“, 8. Jahrgangsstufe
  • Besuch einer Gehörlosen in zwei 9. Klassen zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für das Thema
  • Exkursion zur Gedenkstätte Dachau (9. Jahrgangsstufe)
  • Auseinandersetzung der 10. Klassen mit dem Thema Organspende im Rahmen eines Studientags an der Uniklinik Erlangen
  • Berlin-Fahrt der 11. Jahrgangsstufe: u.a. Besuch des ehem. Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, der Gedenkstätte Berliner Mauer und der „Topographie des Terrors“
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Gentechnik im Rahmen eines Praktikumstages an der Uni Erlangen, 11. Jahrgangsstufe
  • Gründung einer Interessengruppe „Schule ohne Rassismus“ durch Schülerinnen und Schüler der Q 11

Demokratie- und Friedenserziehung

  • vierzehn-achtzehn.eta – Fortsetzung der Ausstellung, die an die im 1. Weltkrieg gefallenen Schüler des E.T.A. erinnert
  • Einüben demokratischer Mitwirkung durch die Einrichtung eines „Klassenrates“ bzw. regelmäßige Nutzung der „Zeit-für-uns-Stunden“
  • Teilnahme im Fach Kunst am 64. Europäischen Wettbewerb unter dem diesjährigen Motto „In Vielfalt geeint – Europa zwischen Tradition und Moderne“mit herausragenden Preisträgern
  • Sensibilisierung für den schwierigen demokratischen Prozess: Wahlkurs Abenteuer Museum in der Ausstellung „Macht und Millionen. Heute regiere ich.“ (Stadtmuseum Erlangen)
  • Teilnahme zahlreicher Schüler am in­ter­na­tio­na­len Jugendtreffen der Gemeinschaft von Taizé (9.-11. Jahrgangsstufe) und Gestaltung mehrerer Taizé-Andachten, die den internationalen Gedanken in sich tragen
  • Teilnahme einer Schülergruppe des E.T.A. am European Youth Parliament
  • Intensive und kritische Begleitung der US-Präsidentschaftswahl in allen Englisch-Kursen der Q 11
  • Besuch des Deutschen Bundestages in Berlin durch die Q 11
  • P-Seminar „Integration durch Sport“ – Kooperation mit der Flüchtlingshilfe von „Freund statt fremd“
  • Teilnahme einer Schülersprecherin am Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag
  • Vortrag von Dr. Hähnel (Uni Bayreuth) über TTIP und CETA vor der Q 11
  • Auseinandersetzung mit „fake news“ in angeblich „postfaktischen Zeiten“ durch das P-Seminar Theater in einem selbst geschriebenen und inszenierten Stück
  • Information über die komplexe politische Lage im Nahen Osten, Friedenshindernisse und die Verletzung von Menschenrechten mittels eines Vortrags für die Q 12 durch HM Erbrich
  • Wettbewerbsteilnahme einer Schülergruppe aus der Q 12 mit einer Persiflage des Trump´schen Politikstils (Kurzfilm, 1. Platz)
  • Aktive J-GCL-Orts­­gemein­schaft „Stella Matutina“: Gruppenstunden, Zeltlager, Radtouren etc. von Schülern für Schüler geleitet
  • Nachhilfekartei nach dem Prinzip „Schüler helfen Schülern“, organisiert von der SMV
  • Engagement zahlreicher Schüler im Sanitätsdienst, in der Tutorenarbeit und als Schulweghelfer

Globales Lernen

  • Unterstützung des Projekts „EinDollarBrille“ durch den Kauf des Hausaufgabenheftes des E.T.A. (Unterstufe)
  • Schulweiter Spendenlauf und Sozialer Tag zugunsten der Partnerschule in Malekhu / Nepal
  • Betreuung zahlreicher Patenkinder in Nepal, die intensive Kontakte per Post und E-Mail einschließt
  • Organisation eines Weihnachtsbasars zugunsten der Nepalhilfe Kulmbach
  • Projektunterricht in der Klasse 6b zum Thema „Kinder in der Einen Welt“: inhaltliche und gestalterische Bearbeitung verschiedener Aspekte in Gruppen und Spendenaktion
  • Projekt „Bildung trifft Entwicklung“ zu globalen Zusammenhängen bei der Produktion von Lebensmitteln in mehreren Klassen der 7.-12. Jahrgangsstufe
  • P-Seminar „Dialog der Kulturen“: Austausch mit den Partnern an den UNESCO-Projektschulen in Dar es Salaam; Vermarktung fair gehandelten Kaffees aus Tansania
  • Verkauf fair gehandelter Produkte durch das P-Seminar „Fair Trade“ und Bereitstellen eines „Entdeckerpfades“ für die jüngeren Schüler zum fairen Handel
  • „Faires Kochen“ und „Faires Nähen“ an den Projekttagen 2016
  • Verkauf fair gehandelter und nachhaltig produzierter Schulartikel durch die Schülerfirma E.T.A. StartUp
  • Erkundung des Einflusses der Globalisierung auf die Firma Brose in Hallstadt (W-Seminar, Q 11)

 

Umwelterziehung              

  • Schutzprojekt zugunsten des Großen Eichenbocks, dessen letzte bayerische Population im Bamberger Hain siedelt
  • Große Spendensammlung für den LBV
  • AG Schulgarten: Pflege des Schulgeländes, Verarbeitung der Ernteerträge und Bienenhaltung am E.T.A.
  • „Kükennacht“ am E.T.A.
  • Exkursion der 6. Klassen zur Lehranstalt für Fischerei in Aufseß
  • Plein Air-Malerei auf dem Schulgelände (8. Klasse)
  • Unterricht im Grünen Klassenzimmer
  • Solaranlage auf dem Dach des Neubaus

Eva Baumüller, Martin Stübinger