ETA Logo 100  E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
ETA Logo 100 E.T.A. Hoffmann-
Gymnasium Bamberg

Szenisches Spiel

Jedes Jahr kurz vor Weihnachten besteht für Referendare sämtlicher Unterrichtsfächer zwei Tage lang im Rahmen einer Fortbildung die Möglichkeit, alternative, kreative Unterrichtsformen für ihre Unterrichtsfächer kennen zu lernen. Sie werden zusammengefasst unter "Szenisches Spiel". Es wird mit schaustellenden, akustischen, optischen und haptischen Bildträgern experimentiert und auch textbasiert Lösungen für kreativen und Schüler-aktivierenden Unterricht gesucht. Diese Annäherungen finden in verschiedenen Workshops von unterschiedlichen Fachschaften statt. Im Anschluss sollen sich die Referendare jeweils einer Gruppe/einem Unterrichtsfach zuordnen, um dort am zweiten Tag intensiver und für ein konkretes Praxisbeispiel für den eigenen Unterricht in Arbeitsgruppen zu arbeiten. In einer Endpräsentation zeigten die teilnehmenden Referendare auch dieses Mal wieder vielseitige Herangehesweisen, ungewöhnliche Denkansätze- und anstöße und machten dabei auch bewusst, wie viel Spaß sie bei der gemeinsamen, kreativen Auseinandersetzung hatten.

 Hier ein paar Eindrücke des Angebots der Kunst:                                                              (Fotos und Text von Miriam Böttcher)