Vom 19. bis zum 21. März 2025 fuhren wir, neun Schülerinnen und Schüler des UNESCO Parlaments, mit Frau Tschuschke zum Jugendforum, ein Begegnungsformat für alle UNESCO-Schulen in Bayern. Direkt bei unserer Ankunft wurden wir im historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg vom Oberbürgermeister Herrn König und vielen anderen Rednerinnen und Rednern als auch einigen famosen musikalischen Beiträgen begrüßt. Unsere Unterkunft auf der Kaiserburg hat zum Austausch und gemeinsame Spielen eingeladen und einen tollen Blick aus unseren Zimmern geboten. In verschiedensten Workshops haben wir viel über die Themen Demokratie, Partizipation und Diskriminierung gelernt. Zum Beispiel gab es einen Workshop, in dem für die Demokratie gerappt wurde, oder ein Planspiel, in dem wir den Prozess in der europäischen Union, Gesetze zu beschließen, näher kennen gelernt haben. Ein weiterer Workshop hat uns über Queer-Feindlichkeit und Wege, diese zu bekämpfen aufgeklärt. Außerdem haben wir Freundschaften geknüpft und uns mit vielen Schüler*innen aus ganz Bayern über unsere UNESCO-Arbeit an der Schule ausgetauscht. Den Heimweg zum Bahnhof haben wir am letzten Tag genutzt, um am Welttag der Poesie Menschen mit selbstgeschriebenen Gedichten zu überraschen und zu beglücken. So haben wir an einer europaweiten Aktion aller UNESCO-Schulen teilnehmen können. Es war für uns alle eine wundervolle und bereichernde Erfahrung und wir sind sehr froh, dabei gewesen zu sein.
Arved Nester und Lasse Rother, 9a