Selbstgemachte Knete, eine Zitronenbatterie oder eine Cola-Mentos-Rakete - das sind nur einige von zahlreichen Experimenten, die unser P-Seminar „Physik im Kindergarten“ unter der Leitung von Herrn Heublein in drei verschiedenen Kindergärten durchführen konnte. Unser Ziel war, Physik greifbar und verständlich zu machen und zu zeigen, dass es auch Spaß machen kann, wenn man sich die Gesetze der Physik für einfache Experi-mente zunutze macht. Und wenn man sich die strahlenden Kinderaugen angeschaut hat, kann man definitiv von einem Erfolg sprechen. „Nochmaal!“, „Wie coool!“ oder ein neugieriges „Wie geht das denn?“ waren nicht selten zu hören und haben uns auch darin bestärkt, dass es tatsächlich möglich ist, Physik mit dem nötigen Charme und anschaulichen Erklärungen für jede Altersklasse interessant zu machen. (Hier mal ein kleines Beispiel: „Öl und Wasser mögen sich überhaupt nicht, deshalb vermischen sich die beiden nicht!“). In den Arbeitskreisen „Wasser“, „Optik“, „Luft“ und „Elektrizität“ haben wir in Kleingruppen zusammen mit den Kindern viele Versuche durchgeführt, die meistens mehr als einmal gezeigt werden mussten. Abgesehen von den Experimenten kam es auch zu unterhaltsamen Gesprächen mit den Kindern über ihre Lieblingsfarben, Haustiere oder Geburtstage, die immer für Auflockerung und Abwechslung gesorgt haben. Nach den erfolgreichen Besuchen im Kindergarten hatten die Kinder mit den Betreuerinnen auch die Gelegenheit, unsere Schule zu besuchen und kennenzulernen. Aufgrund der großen Ausstattung hatten wir dort die Möglichkeit, komplexere Versuche vorzuführen, wie etwa den Hörnerblitz, das Implodieren einer Coladose oder das Zeigen eines „Laser-schwerts“, das für kleine „Star-Wars“- Fans ein absolutes Highlight war. Anschließend durften die Kinder selbst noch experimentieren und beispielsweise Stromkreise bauen oder durch Kurbeln eine Glühlampe zum Leuchten bringen. Auch hier konnten wir viele Male die Begeisterung der Kinder spüren, weshalb die zwei Stunden wie im Fluge vergingen.
Ein Highlight und die größte „Belohnung“ für uns war ein selbst gebasteltes Abschiedsgeschenk von den Kindern für jedes Mitglied unseres P-Seminars, bestehend aus einer Papier-Rakete, die mit einer Packung Mentos gefüllt war - eine perfekte Anlehnung an eines der Experimente unseres Seminars.
Abschließend kann man definitiv zusammenfassen, dass unser Seminar nicht nur den Kindern, sondern auch uns viel Freude bereitet und unseren doch sehr stressigen Schulalltag verschönert hat. Der Applaus der Kinder nach unserer „Vorführung“ wird uns mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben. An dieser Stelle möchten wir auch noch ein riesiges Dankeschön an die Betreuerinnen aussprechen, die uns mit Herz und Freundlichkeit in den Kindergärten begrüßt haben und die Durchführung überhaupt erst ermöglichten.
Maya Fleischer, Q12