Am Abend vom 12. Juli haben sich 34 Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen getroffen, um gemeinsam mit Herrn Rothmann und Frau Lechner, K12 Schülern und ehemaligen E.T.A.lern nach Taizé zu fahren. Die Hinfahrt verlief ohne Komplikationen, weshalb die Ankunft bereits um ca. 07:00 Uhr war. Dann hieß es erstmal Zelte aufbauen, bevor wir den ersten Gottesdienst um 10 Uhr mitgefeiert haben. Die Stimmung war sehr festlich und alle haben kräftig mitgesungen. Den Nachmittag haben wir entspannt gestaltet und abends gab es die erste richtige Mahlzeit: Couscous und anschließend ein weiteres Gebet.
Die folgenden Tage waren relativ ähnlich:
Morgengebet um 08:00 Uhr und anschließend Frühstück
Um 10:00 Uhr Bibeleinführung mit Bruder Simon, welcher uns die täglichen Textstellen durch Schauspiel oder mit Geräuschuntermalungen näher gebracht hat. Den restlichen Vormittag haben wir in unseren Bibelgruppen verbracht, diese waren entweder international oder auf Deutsch. Dort wurden Spiele gespielt, neue Leute kennengelernt und über den Glauben diskutiert. Mittags gab es um 12:20 Uhr wieder ein Gebet und anschließend erneut Essen. Der Nachmittag wurde auch in den Bibelgruppen durchgeführt und teilweise wurden Ausflüge zum Bauernhof, in die Dorfkirche oder in den „Silent Garden“ gemacht. Um 17:00 Uhr haben wir uns täglich zu einer kleinen Besprechung getroffen und es wurden auch zwei Geburtstage gefeiert. Gleichzeitig gab es Tee und Gebäck, meistens Honigkuchen. Um 19:00 Uhr gab es Abendessen und als Abschluss des Tages ein gemeinsames Gebet um 20:20 Uhr. Danach war Freizeit, die von vielen im Oyak, bei Volleyball oder Speedminton verbracht wurde. Freitags wird in Taizé traditionell an den Tod von Jesus am Kreuz gedacht. An das Abendgebet anschließend durften deshalb alle Besucher das Kreuz verehren. Für viele war das ein sehr emotionaler Moment und es sind einige Tränen geflossen. An diesem Tag war die Zeltruhe erst auf 01:00 Uhr angesetzt. Am Samstag bei der Bibeleinführung sollten alle
Bibelgruppen etwas präsentieren: Gedichte, Schauspiel, Lieder, Tänze und Spiele - alles war dabei. Nachmittags war wieder Freizeit oder für manche Bibelguppen Kloputzdienst. Da dann der letzte Abend war wurde die Nachtruhe auf 00:00 Uhr verlängert und das wurde von den meisten sehr genossen.
Ein weiteres Highlight der Woche war das Gespräch mit Bruder Andreas am Donnerstag, er hat uns einen Einblick in das Leben als Bruder In Taizè gegeben und hat unsere Fragen beantwortet.
Sonntags sind alle früh aufgestanden und haben gepackt, denn nach Frühstück und Morgengebet war die Abfahrt angesagt.
Auf der Fahrt gab es Lunchpakete und einen Stopp beim McDonalds. Auch die Rückfahrt hat super funktioniert.
Für viele war die Zeit in Taizé sehr besonders und hat trotz gewöhnungsbedürftigem Essen, Putzaufgaben, die durch Musik und Gesellschaft schnell vorbei waren und ungewöhnlicher Schlafsituation allen sehr gut gefallen. Auch das Wetter war zum Glück schön und es hat nur einmal geregnet. Es wurden neue Freundschaften geknüpft und bestehende Freundschaften gestärkt und aufgefrischt.
Danke, an alle Betreuer, dass sie diese Zeit so einmalig und besonders für uns gemacht haben!
Emma Schubert, 9b



