ETA Logo 100  E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
ETA Logo 100 E.T.A. Hoffmann-
Gymnasium Bamberg

Pfünz 2025

Ende des vergangegen Schuljahres fuhren die 6. Klassen ins Schullandheim nach Pfünz.

Hier einige Texte und Impressionen: 

 

Eichstätttag der Klassen 6c und d

Jura-Museum
Wir waren am Donnerstag, dem 17.07., im Jura-Museum auf der Willibaldsburg in Eichstätt. Dort konnte man einiges über das Jura-Meer und dessen Bewohner erfahren. Es gab auch ein Archaeopteryxfossil. Da es noch sehr gut erhalten ist, ist dieses Fossil mehrere Millionen Euro wert. Vor zwei Jahren fand man heraus, dass wahrscheinlich alle Dinosaurier außer die Sauropoden (das sind Langhalssaurier) Federn hatten. Es gab auch einige Aquarien mit vielen bunten Fischen; zwei sahen aus wie Dori und Nemo. In einem Aquarium waren auch Pfeilschwanzkrebse, auch Urzeitkrebse genannt, die miteinander gekämpft haben. Dann sind wir in die Stadt zu einer Führung gelaufen...

Stadtführung
Um 12.30 Uhr stand die Stadtführung auf dem Programm. Nachdem wir uns in drei Gruppen aufgeteilt hatten, begrüßte uns unser jeweiliger Stadtführer. Als Erstes wurde uns der Willibalddom gezeigt. Wir waren erstaunt, denn der Dom war voller prunkvoller Wandbilder und war wunderbar schön verziert. Im Mortuarium fanden wir außerdem viele Grabsteine adliger Bischöfe, die dort begraben waren. Anschließend wurden wir in das heutige Landratsamt geführt, das früher die fürstbischöfliche Residenz war. Wir konnten aufwändige Deckenbilder betrachten, auf denen man Ausschnitte aus den Metamorphosen des Ovids erkennen konnte. Im Amt gibt es außerdem ein Spiegelzimmer, welches mit goldenen Elementen und Spiegeln sowie weißen Steinbildern verziert ist. Der letzte Raum, den wir im Landratsamt sahen, war der Tapetenraum: In ihm konnten wir eine wertvolle schwarz-weiße Tapete bewundern. Zudem ist die Tapete handgemacht und 200 Jahre alt. Zum Schluss führten uns unsere Stadtführer zum vereinbarten Treffpunkt, damit wir weiter zum Steinbruch Blumenberg mit dem Bus fahren konnten.

Steinbruch Blumenberg
Nach einer kurzen Einweisung durch eine Mitarbeiterin im Steinbruch durften wir unsere Suche nach einzigartigen Fossilen mit Hammer und Meißel beginnen. Neben kleineren Funden, wie Haarsterne und Ammoniten, gab es auch einen größeren Fund: eine Kalzit-Ader, die aber im Steinbruch bleiben musste.
Am Ende gaben wir unser geliehenes Werkzeug wieder ab. Manche kauften sich noch Souvenirs, wie eine Haifischkette oder Kristalle. Als wir wieder im Bus saßen, blickten wir zufrieden und glücklich auf einen abwechslungsreichen Tag.

Klasse 6d