Im Rahmen der Woche der Alltagskompetenzen besuchten zwei Vertreterinnen der VR-Banken unsere 8. Klassen, um ein Schuldenpräventionsprogramm der Stiftung „Deutschland im Plus“ durchzuführen und für Fallen und den richtigen Umgang mit Geld zu sensibilisieren.
Ausgehend von Einstiegsfragen wie „Was mache ich, wenn ich nicht genug Geld habe, um mir meinen momentanen Wunsch zu erfüllen?“, „Wie behalte ich den Umgang, wenn ich bargeldlos zahle?“ oder „Wie kann ich mich vor unerwünschten In-App-Käufen schützen?“ bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit den beiden Referentinnen die Themenfelder Zahlungsarten, Abofallen, Online- und In-App-Zahlungen und Umgang mit finanziellen Problemen - immer mit dem Ziel, an die Lebenswelt der 8. Klassen anzuknüpfen und wichtiges Wissen zu vermitteln ohne mit dem erhobenen Zeigefinger falsches Verhalten zu verurteilen.
Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv – so dass wir hoffen, dass die beiden Vertreterinnen auch im kommenden Jahr wieder im Einsatz sein werden.
Bild:
https://www.deutschland-im-plus.de/wp-content/uploads/2021/07/dip-plus-icon.png