ETA Logo 100  E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
ETA Logo 100 E.T.A. Hoffmann-
Gymnasium Bamberg

Weihnachtskonzert 2024

Mit barocken Blechbläserklängen eröffnete das Blechbläserensemble das diesjährige Weihnachtskonzert. Nach kurzen Begrüßungsworten des Schulleiters Markus Knebel und des neuen Vorsitzenden des Freundeskreises Dr. Michael Grimm folgten zwei weitere polyphone Sätze, die dem Konzert eine feierliche Eröffnung gaben.
Mit „Ubi sunt gaudia” und „Memorare“ folgte der Unterstufenchor unter der sicheren Leitung von Elisabeth Pagan. Zusammen mit dem Unterstufen- und Mittelstufenorchester boten die jungen Sängerinnen und Sänger mit „Es kommt ein Schiff geladen“ einen der vielen Höhepunkte des Konzerts.
Das Unter- und Mittelstufenorchester präsentierte dann Marsch und Blumenwalzer aus der Nussknacker-Suite von Peter I. Tschaikowsky. Unter der Leitung von Katharina Rosenberg bewies das Orchester sichere Intonation und elegante musikantische Gestaltung.
Weiter ging es mit zarten Klängen des Kammermusik-Ensembles. Gefühlvoll und mit weicher Linienführung verzauberte das Ensemble die Konzertbesucher mit Mark Knopflers „When you leave“ in einem tollen Arrangement von Ulf Gollnast.
Auch das Arrangement zu Edvard Griegs „Zug der Zwerge“ von Philipp Amon für das Percussion-En-semble führte zu Beifallsstürmen. Mit präzisem Dirigat führte er auch selbst seine Mitschülerinnen und Mitschüler durch das teils virtuose, teils sanfte Werk.
Die Big Band unter der Leitung von Johannes Klehr zeigte mit „Let it snow“ und „All I want for Christmas is you“ eine weitere Schattierung der musikalischen Vielfalt der Schule. Die Sängerinnen Emma Nguyen und Nike Opower überzeugten mit Stilsicherheit und wurden groovend von der Big Band begleitet.
„A Christmas Jazz Suite“ vom Saxophon-Ensemble (Einstudierung Roland Berthold) folgte und schaffte eine Verbindung von swingenden Klängen mit traditionellen Weihnachtsliedern. Mit sicherer Intonation und perfektem Zusammenspiel überzeugte das Ensemble das Publikum.
Große musikalische Bandbreite zeigte der Mittelstufenchor unter Leitung von Susanne Friedrich mit „Carol of the bells“ und „Praise his holy name“. Mit schönem Stimmklang und präziser Rhythmik begeisterten sie, begleitet vom Percussion-Ensemble und Band, die Zuhörerschaft.
Ruth Ellner und das Mittel- und Oberstufenorchester folgten mit „Allegro con brio“ und „Menuett“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 25 in g-Moll. Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten einen erwachsenen Orchesterklang und interpretierten das anspruchsvolle Werk sehr überzeugend.
Der Oberstufenchor unter der Leitung von Rainer Seubold sang mit warmem und lieblichem Chorklang „O Heiland, reiß die Himmel auf“, „The coventry carol“ und „Mary had a baby“ und stimmten das Publikum auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Den Abschluss bildeten drei Fassung von „In dulci jubilo“, beginnend mit dem Oberstufenchor und Mittel- und Oberstufenorchester, gefolgt von wieder weicheren Klängen vom Saxophon-Ensemble. Die abschließende kraftvolle Variante von Karl Jenkins vereinte Mittel- und Oberstufenchor sowie Oberstufenorchester und führte den Abend zu einem prunkvollem Ende. Mit langem Applaus belohnte das Publikum die Schülerinnen und Schüler.

Bericht: FW

Fotos: Miriam Böttcher und Norbert Köhler