ETA Logo 100  E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
ETA Logo 100 E.T.A. Hoffmann-
Gymnasium Bamberg

Unterricht in allen Jahrgangsstufen.

Und hier nur einige Themen aus den Jahrgangsstufen 5-12:

ethik 3

Am Schuljahresende gestaltet die Fachschaft mit den Ethik-Schülerinnen und -Schülern die Abschlussfeier im Schulhof. So bekommt das Schuljahr am letzten Schultag einen feierlichen, besinnlichen und gemeinschaftlichen Abschluss.

Abschlussfeiern

 

 

 

Eine immer wieder häufig gestellte Frage:

Ein Wechsel vom Religionsunterricht zum Fach Ethik für die Oberstufe? – Der ist unter durchaus machbaren Voraussetzungen möglich. Die genaue Antwort darauf gibt die GSO:

Die Wahl von […] Ethik als Abiturprüfungsfach ist nur bei Nachweis des Besuchs dieses Fachs in der Jahrgangsstufe 11 [neunjähriges Gymnasium bzw. Jahrgangsstufe 10 im achtjährigen Gymnasium] zulässig. Hat eine Schülerin oder ein Schüler beim Eintritt in die Jahrgangsstufe 12 [bzw. Jahrgangsstufe 10 im achtjährigen Gymnasium] von Religionslehre zu Ethik gewechselt oder umgekehrt, ist das neue Fach als Abiturprüfungsfach zulässig, wenn sie oder er zu Beginn der Jahrgangsstufe 12 [bzw. Jahrgangsstufe 11 im achtjährigen Gymnasium] durch eine Feststellungsprüfung nachgewiesen hat, dass sie oder er sich die Kenntnisse der Jahrgangsstufe 11 [bzw. Jahrgangsstufe 10 im achtjährigen Gymnasium] angeeignet hat; bei einem späteren Wechsel scheide[t] Ethik als Abiturprüfungsfach aus. (vgl. GSO § 48)

Weitere Informationen dazu und zu anderen Fragen gibt es gerne bei H. Landgraf – oder bei der jeweiligen Ethik-Lehrkraft!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!