Im Herbst zeigen sich die verschiedenen farbstoffe in den Blättern der Bäume ganz von selbst. Im Labor kann man sie aber auch schon vorher sichtbar machen. Das Verfahren heißt Dünnschicht-Chromatographie und wurde vergangene Woche von Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe im Wahlkurs Chemie getestet. Die Blätter werden dabei zunächst zerrieben und der Extrakt anschließend auf eine spezielle Chromatographie-Platte aufgebracht. Dann werden die enthaltenen Farbstoffe durch ein Lösungsmittel aufgetrennt. Das Ergebnis sind sog. Banden, die man dann z.B. dem Chlorophyll oder den Carotinoiden zuordnen kann.
H. Sturm