ETA Logo 100  E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
ETA Logo 100 E.T.A. Hoffmann-
Gymnasium Bamberg

Unterrichtsprofil Biologie / Chemie / NUT

 

Die Naturwissenschaften haben in unserer Lebenswelt eine enorm große Bedeutung. Sie eröffnen uns einen objektiven Blick auf die Wirklichkeit und ermöglichen die Erforschung und Erklärung vieler Naturphänomene sowie die Entwicklung neuer Erklärungsansätze und Technologien.

Auch unsere Gesellschaft ist stark durch Naturwissenschaften geprägt und die Bewältigung vieler der ganz großen Herausforderungen (Klimawandel, Energieversorgung, Welternährung, Heilung bisher unheilbarer Krankheiten uvm.) setzen naturwissenschaftlich gebildete Fachkräfte voraus. Aber auch um als mündiger Bürger in der öffentlichen Diskussion mitreden und mitentscheiden zu können, ist eine naturwissenschaftliche Grundbildung unbedingt notwendig.

Darüber hinaus sind naturwissenschaftliches Arbeiten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse über uns und unsere Umwelt immer auch sehr spannend und faszinierend.

Die Biologie als Lehre vom Leben und aller Lebewesen und die Chemie als Lehre von den Stoffen und Stoffveränderungen leisten somit einen sehr wichtigen Beitrag zu einer umfassenden Bildung unserer Kinder. Daher versuchen wir als Fachschaft Biologie / Chemie, den Kindern am E.T.A. sowohl die Freude und Faszination am naturwissenschaftlichen Denken und Arbeiten zu vermitteln, als auch die enorme Bedeutung der Naturwissenschaften für fast alle Bereiche des Lebens hervorzuheben.

Folgende Fächer werden am E.T.A. in den verschiedenen Jahrgangsstufen unterrichtet:

Nur in Jahrgangsstufe 5

Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA) als Teil des Fachs Natur und Technik

In den Jahrgangsstufen 5 und 6

Biologie als Teil des Fachs Natur und Technik

In den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10

(in den Jahrgangsstufen 12 und 13 wählbar)

Biologie als eigenständiges Fach

In den Jahrgangsstufen 9 und 10

(in den Jahrgangsstufen 12 und 13 wählbar)

Chemie als eigenständiges Fach
 

Neben den „klassischen“ Fächern Biologie und Chemie bieten wir als Fachschaft auch weitere Kurse, Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten an:

- Wahlkurs Schulgarten (ab Jgst. 6)

- Brückenkurs Chemie (Jgst. 11)

- Jugend forscht (alle Jgst.)

- Besuch der Fischzuchtanstalt in Aufseß (Jgst. 6)

- Organspende-Semnar an der Uni Erlangen (Jgst. 10)

- Gentechnik-Praktikum an der Uni Bayreuth (geplant in Jgst. 12)

- Mfm Projekttag (Sexualerziehung in Jgst. 5)