ETA Logo 100  E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
ETA Logo 100 E.T.A. Hoffmann-
Gymnasium Bamberg

Fachprofil Biologie

Das Fach Biologie umfasst als „Lehre vom Leben“ eine Fülle von unterschiedlichsten Teilbereichen, welche alle direkt oder indirekt mit unserem Leben als Menschen verwoben sind. So kann hier nicht die reine Wissensvermittlung im Vordergrund stehen, vielmehr bildet dieses eine Grundlage für das Verständnis des menschlichen Körpers, von Krankheiten, ökologischen Zusammenhängen, Gentechnik, evolutionären Hintergründen und vielen anderen für eine selbstbestimmtes Leben wichtige Kompetenzen. Letztlich ist es aber auch die Faszination der belebten Welt in all ihren Formen und Facetten und ihre Wertschätzung, die vermittelt werden sollen.

Am Musischen Gymnasium wird Biologie von der 8. bis zur 10. Jahrgangsstufe jeweils zweistündig unterrichtet. Bei entsprechender Wahl erfolgt in der Oberstufe (Jgst. 12 und 13) der Unterricht im grundlegenden Anforderungsniveau dreistündig, im erhöhten Anforderungsniveau fünfstündig.

 

 Überblick über die behandelten Themenbereiche

Jahrgangsstufen 5 und 6
Biologie ist hier ein Schwerpunktbereich des Faches Natur und Technik (siehe dort)
Jahrgangsstufe 8

Sinnesleistungen und Nervensystem

Fortpflanzung und Individualentwicklung des Menschen

Verhalten

Suchtgefahren und Gesundheit

Ökosysteme unter menschlichem Einfluss

Jahrgangsstufe 9

Mikroorganismen und Biotechnologie

Genetik und Gentechnik (Grundlagen)

Evolution (Grundlagen)

Biodiversität von Wirbellosen

Ökosystem Boden

Jahrgangsstufe 10

Ökosystem Mensch (Immunsystem, Symbionten)

Stoffwechsel des Menschen (Verdauung, Herz, Lunge etc.)

Vergangenheit und Zukunft des Menschen

Jahrgangsstufe 11 Hier ist im G9 das Fach Biologie leider komplett aus dem Lehrplan gestrichen worden
Jahrgangsstufen 12 und 13

Genetik

Evolution

Verhaltensbiologie

Neurobiologie

Stoffwechselphysiologie

Ökologie